
Füchse Berlin sucht Goalball-Trainer (m/w/d)
Die Goalball-Mannschaft der Füchse Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen TrainerIn (m/w/d) zur Betreuung des Trainings und der verschiedenen Wettkämpfe.
Dich erwartet ein motiviertes Team mit Sportler*innen der unterschiedlichsten Herkunft, vom Nachwuchs bis zu Paralympics-Teilnehmern – unser Team ist bunt gemischt.
Das erwartet dich:
— Betreuung des wöchentlichen Trainings
— Betreuung der Teams bei den Wettkämpfen
— Unterstützung bei der Nachwuchsfindung
— Ausstattung mit unserer Team-Kleidung
— Stundenvergütung i. H. v. 12,00 €
— Einarbeitung in die Besonderheiten der Sportart
Was wir uns wünschen
— Erfahrung im Teamsport
— Motivation, Lernbereitschaft und Eigenengagement
— Keine Berührungsängste im Umgang mit Sehbehinderten
— Eine Übungsleiterlizenz ist wünschenswert – aber kein Muss
Du bist neugierig geworden? Dann melde dich bei Michael Dennis per E‑Mail unter michael-feistle@gmx.de oder telefonisch unter 0176 – 20274391.
Über Goalball:
Bereits seit 1976 gehört die traditionsreiche Sportart für Menschen mit Sehbehinderung zum Programm der Paralympics. Zwei Dreier-Teams spielen mit einem 1,25 Kilogramm schweren Klingelball auf neun Meter breite und 1,30 Meter hohe Tore, alle Sportler*innen tragen dabei Dunkelbrillen. Es ist ein rasanter und temporeicher Sport. Die Bälle erreichen in der Spitze bis zu 80 km/h, Abwehr- und Angriffsaktionen wechseln sich ständig ab. Das erfordert sowohl gute Kondition und Reaktion als auch Konzentration. Die Glocken im Ball ermöglichen es den Spieler*innen, die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung einzuschätzen. Deshalb müssen die Zuschauer*innen ruhig sein, während das Spiel läuft. Das Spielfeld ist 9 x 18 Meter groß und mit tastbaren Begrenzungslinien in drei Zonen eingeteilt: die Zone vor dem Tor für das jeweilige Team sowie eine neutrale Zone mittig. Die effektive Spielzeit beträgt 2 x 12 Minuten. Führt eine Mannschaft mit zehn
Füchse Berlin — Goalball
Toren, ist das Spiel vorzeitig beendet. Besonders spektakulär wird Goalball durch die vielen Angriffsaktionen. Während einer 24-minütigen Partie haben beide Mannschaften im Schnitt über 100 Würfe. Dabei muss der Ball einmal in der jeweiligen Team-Zone sowie ein weiteres Mal in der neutralen Zone den Boden berühren. Die Füchse Berlin sind seit 2021 in der beliebten Teamsportart aktiv. Das Füchse-Frauenteam konnte im Dezember bereits den ersten Titel bei der Deutschen Frauen-Meisterschaft feiern und ist im regulären Ligabetrieb in der 2. Bundesliga zu Hause
FINDE JETZT DEINEN VEREIN!
Einfach Kontaktformular ausfüllen und wir melden uns bei dir.
Teile diesen Beitrag
Neueste Beiträge
Die Ehrennadel in Gold mit Urkunde zählt zu den höchsten Auszeichnungen im deutschen Handball und würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement über …
Fachtag SPORT INKLUSIV – Gemeinsam Barrieren abbauen Unter dem Motto „Einfach ausprobieren – einfach machen“ lädt der Fachtag SPORT INKLUSIV …
In Kooperation mit dem Deutschen Handballbund finden auch in diesem Jahr die Grundschulaktionstage (GSAT) statt. Dafür suchen wir Helfer*innen, die …











