
Tolle Nachrichten für den Handball-Verband Berlin e.V.: Nach den schwierigen Jahren in der Corona-Pandemie, konnte der HVB seine Mitgliederzahlen steigern und seine höchsten Mitgliederzahlen seit 2011 verzeichnen.
Der HVB konnte im Jahr 2022 490 Handballerinnen und Handballer mehr für die Sportart Handball begeistern und zählt nun 12.456 Handballer/innen. Nachdem die Mitgliederzahlen in der Corona-Pandemie vergleichsweise stabil geblieben sind, konnte der HVB nun einen Zuwachs von rund 4% erreichen. Der HVB befindet sich weiter auf einem guten Weg und hofft, die Mitgliederzahlen durch die kommenden Großveranstaltungen in Deutschland und Berlin weiter steigern zu können. Doch auch die vielen Mitmachaktionen für die Basis sind von großer Bedeutung.
„Eine Steigerung der Mitgliederzahlen sorgt bei uns immer für positive Stimmung und zeigt, dass wir mit unseren Aktionen auf dem richtigen Weg sind und insbesondere die Kinder für den Handballsport begeistern können. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Vereine, die uns bei vielen Aktionen unterstützen und die Kinder Woche für Woche in den Vereinen trainieren und somit an den Verein binden. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren weitere Mitgliederzuwächse verzeichnen können, da mit der U21 WM und der EM der Männer zwei Großereignisse unter anderem in der Hauptstadt ausgetragen werden“ konstatiert HVB-Präsident Thomas Ludewig.
„Die Mitgliederzahlen zeigen uns, dass wir in die richtige Richtung gehen. Auch dieses Jahr werden wir viele weitere Aktionen durchführen. Hierdurch wollen wir insbesondere Kinder für den Handball gewinnen. Wir freuen uns sehr auf das Jahr des Handballs und auf viele neue Gesichter in der Handballwelt“ erklärt Svenja Wiegandt, die beim HVB für die Mitgliederentwicklung verantwortlich ist.
„Die Mitgliederentwicklung ist bei uns ein ständiges Thema. Deswegen überlegen wir uns jedes Jahr neue Veranstaltungen. Zu unseren jährlichen Aktionen gehören zum Beispiel die Grundschulaktionstage mit Schulen und Klassen in ganz Berlin sowie die Talentiade für alle E‑Jugend Mannschaften“ erzählt Rikko Tuitjer, der Verantwortliche für Mitglieder‑, Vereinsservice & Inklusion. Insbesondere die Grundschulaktionstage, die mit anliegenden Vereinen in Kooperation durchgeführt werden, binden die Kinder direkt an den Verein, der vor Ort die Aktion begleitet.
FINDE JETZT DEINEN VEREIN!
Einfach Kontaktformular ausfüllen und wir melden uns bei dir.
Teile diesen Beitrag
Neueste Beiträge
Die Ehrennadel in Gold mit Urkunde zählt zu den höchsten Auszeichnungen im deutschen Handball und würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement über …
Fachtag SPORT INKLUSIV – Gemeinsam Barrieren abbauen Unter dem Motto „Einfach ausprobieren – einfach machen“ lädt der Fachtag SPORT INKLUSIV …
In Kooperation mit dem Deutschen Handballbund finden auch in diesem Jahr die Grundschulaktionstage (GSAT) statt. Dafür suchen wir Helfer*innen, die …











