
Schutz- und Hygienekonzept von Berliner Spielsportverbänden und Landessportbund
Vom: 30. Juli 2020
Voraussetzung zur Wiederaufnahme des Wettkampf- und Spielbetriebs in der Halle geschaffen
Kontaktsporttraining ist in Berlin seit Kurzem wieder möglich, auch darf der Wettkampf- und Spielbetrieb wieder stattfinden. Nur wie genau? Wie geht man mit potenziellen Zuschauern um, wie wird der Sicherheitsabstand eingehalten, was ist an den Zugängen zu den Hallen zu beachten? Die Unsicherheit bleibt bislang bestehen. Eine Lösung ist aber greifbar nahe.
Die Berliner Sportfachverbände für Handball (Handball-Verband Berlin e.V.), Volleyball (Volleyball-Verband Berlin e.V.), Basketball (Berliner Basketball-Verband e.V.) und Hockey (Berliner Hockey-Verband e.V.) haben in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Berlin ein gemeinsames Schutz- und Hygienekonzept zur Rückkehr in den Wettkampf- und Spielbetrieb erarbeitet. Es enthält Vorgaben zur Dokumentation, den Abstandsregelungen, der Mund-Nasen-Bedeckung, der Desinfektion, Allgemeine Verhaltensregeln, das Vorgehen bei einem Infektionsfall sowie Einschränkungen für Begleitpersonen und Zuschauer sowie zur Kommunikation. Das Konzept erfüllt alle Anforderungen der Infektionsschutzverordnung.
LSB-Präsident Thomas Härtel: „Der Landessportbund Berlin unterstützt seine Mitglieder aktiv dabei, Hygieneregeln verantwortungsbewusst umzusetzen. Mit dem Schutz- und Hygienekonzept der Berliner Spielsportverbände wollen wir unseren Beitrag leisten, die Pandemie weiter eindämmen und zugleich den Sport- und Wettkampfbetrieb wieder zu ermöglichen. Der Wettkampfbetrieb ist das zentrale Element der Spielsportarten. Deshalb muss dieser zwingend wieder aufgenommen werden, um eine künftige Welle an von Vereinsaustritten aktiv verhindern zu können.”
Das übergeordnete Ziel des Konzepts ist die Wiederaufnahme des Wettkampf- und Spielbetriebs in den Sportarten Handball, Basketball, Volleyball und Hockey in allen Altersklassen in Berlin. Neben dem Start der offiziellen Spielsaison 2020/2021 Anfang September 2020 soll die Durchführung von Trainingsspielen und Freundschaftsturnieren ab sofort möglich sein.
Das Konzept enthält auch einen „Plan B” für den Fall, dass Corona wieder eine gewisse Dynamik entwickelt, wenn sich die Ansteckungszahlen signifikant verändern.
Das Konzept wurde heute an den Berliner Senat, die Bezirksämter und die Vereine der vier genannten Spielsportverbände versendet.
FINDE JETZT DEINEN VEREIN!
Einfach Kontaktformular ausfüllen und wir melden uns bei dir.
Teile diesen Beitrag
Neueste Beiträge
Die Ehrennadel in Gold mit Urkunde zählt zu den höchsten Auszeichnungen im deutschen Handball und würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement über …
Fachtag SPORT INKLUSIV – Gemeinsam Barrieren abbauen Unter dem Motto „Einfach ausprobieren – einfach machen“ lädt der Fachtag SPORT INKLUSIV …
In Kooperation mit dem Deutschen Handballbund finden auch in diesem Jahr die Grundschulaktionstage (GSAT) statt. Dafür suchen wir Helfer*innen, die …











